Seit langem bestehen zwischen den französischen und deutschen Handwerkskammern enge Partnerschaften. Inspiriert und auf Initiative der frz. Partner führt Deutschland 2014 erstmalig in 2 Regionen die ETAK durch.
Erste Durchführung in den Städten (Regionen) Dresden und Berlin.
Aufgrund positivem und hohem Zuspruch erfolgt Weiterführung der Initiative.
Erweiterung des Interesses und Teilnehmerkreises auf das städtische Umland.
Weitere Regionen, Institutionen in Deutschland beteiligen sich: Hannover, Bundesverband Kunsthandwerk
weitere Regionen in Deutschland beteiligen sich: Rheinland-Pfalz
Erstmalig haben sich ganz Sachsen und Brandenburg an der Initiative beteiligt.
Zum Auftakt der 5. Durchführung der Europäischen Tage des Kunsthandwerks in Deutschland wurde auf der Internationalen Handwerksmesse München vom 7. bis 13. März 2018 eine deutsch-französische Sonderschau mit ausgewählten Exponaten aus beiden Ländern gezeigt.
Die ETaK wächst weiter! Mittlerweile beteiligen sich 7 Regionen in Deutschland mit über 600 Teilnehmern.
Die ETAK konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden.
Weitere Informationen über die Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2019: Bilanz JEMA 2019 in Europa (Text auf Englisch)
Videos