Lernen Sie in Workshops Handwerkstechniken kennen, werfen Sie bei Entdeckungstouren einen Blick hinter die Kulissen, schauen Sie den Kreativen beim Arbeiten über die Schulter, kommen Sie ins Gespräch und tauschen Sie sich aus.
Öffnen Sie an den Aktionstagen die Türen Ihrer Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen oder Ausbildungsstätten für die interessierte Öffentlichkeit. Zeigen Sie Besuchern die Vielfalt Ihrer Tätigkeit und Produkte auf und bieten Sie ein individuelles Angebot wie Führungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen an.
Im Kunsthandwerk kommen zwei faszinierende Bereiche zusammen: die Kunst und das Handwerk. Diese Verbindung schafft eine Melange aus Kreativität, Fingerfertigkeit und Expertise. Diese Melange wiederum findet Ausdruck in zahlreichen schönen Gegenständen. Seien es praktische Gegenstände, wie Geschirr, Mode oder Möbel, oder Dekorationsgegenstände, wie Schmuck oder Accessoires – jeder Gegenstand für sich vermag es, ein Lächeln und Strahlen in Gesichter zu zaubern.
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks bieten Jahr für Jahr ein großartiges Forum, Arbeiten aus dem Kunsthandwerk nicht nur einem Fachpublikum, sondern auch der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. In Workshops, Vortragsveranstaltungen, Ausstellungen und bei Atelierbesuchen können alle Interessierten den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Zum einen lernen die Besucherinnen und Besucher aufwendige Entstehungsprozesse kennen – ein Schmuckstück, das vor den eigenen Augen erstellt wird, weiß man noch viel mehr wertzuschätzen. Zum anderen lernen sie aber auch zahlreiche Berufsfelder kennen, in denen man eine Berufsausbildung machen kann. So nimmt manche Besucherin oder mancher Besucher neben einem Erinnerungsstück an einen Ateliersbesuch, vielleicht sogar eine Anregung für den künftigen beruflichen Werdegang mit nach Hause.
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind eine schöne, europaweite Tradition. Ich wünsche Ihnen für 2021 viele lächelnde und strahlende Gesichter!Grußwort der Schirmherrin der Europäischen Tage des Kunsthandwerks,
Frau Elke Büdenbender