Europäische Tage
des Kunsthandwerks

Ab sofort können sich Kunsthandwerker*innen und Designer*innen für die 10. Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) anmelden:
Vom 31
. März bis 2. April 2023 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben. Vom edlen Abendkleid über die klangvolle Kleinorgel oder filigrane Wohnaccessoires aus Keramik bis hin zur aufwändig gearbeiteten Steinskulptur ‑ all das und noch vieles mehr ist Kunsthandwerk!


Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden zeitgleich in 21 europäischen Ländern statt, u.a. in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz. Das komplette Programm der Europäischen Tage des Kunsthandwerks können Sie auf der EVENT-Website des L'Institut National des Métiers d'Art (INMA) einsehen.

ZUM PROGAMM

Ziel der ETAK ist es, den vielseitigen und wichtigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk/Design der breiten Öffentlichkeit nahezubringen und ihn durch Aufmerksamkeit, Gewinnung neuer Kundengruppen und Bildung von Netzwerken zu stärken. Die Initiative ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Handwerk aus, 2014 holte die Handwerkskammer Berlin die ETAK erstmals in die deutsche Hauptstadt. Seither ist die dreitägige Veranstaltung ein fester Bestandteil des Kreativ- und Kulturlebens in Deutschland – und auf Erfolgskurs in mittlerweile 13 Regionen unseres Landes.

Auch Kultureinrichtungen wie Museen, Opern und Theater, Bildungsstätten wie Hochschulen, Volkshochschulen und Ausbildungszentren, Multiplikatoren wie Vereine und Verbände sowie öffentliche Einrichtungen (Bürgerämter, Bezirksämter, Tourismusbüros) machen mit: Sie erlauben einen Blick in Ihre Werkstätten oder Ateliers, stellen Kunsthandwerksarbeiten aus Ihrer Region aus oder veranstalten Workshops, Führungen und Vorträge mit Kunsthandwerksbezug und nutzen dafür die Veröffentlichung auf der Website.

Die Teilnahme an den ETAK und die Veröffentlichung auf dieser Website sind kostenlos!

Für Besucher*innen

Lernen Sie in Workshops Handwerkstechniken kennen, werfen Sie bei Entdeckungstouren einen Blick hinter die Kulissen, schauen Sie den Kreativen beim Arbeiten über die Schulter, kommen Sie ins Gespräch und tauschen Sie sich aus.

Für Kreative

Öffnen Sie an den Aktionstagen die Türen Ihrer Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen oder Ausbildungsstätten für die interessierte Öffentlichkeit.  Zeigen Sie Besuchern die Vielfalt Ihrer Tätigkeit und Produkte auf und bieten Sie ein individuelles Angebot wie Führungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen an.

Teilnehmer*innen

Anzeige filtern

Geöffnet am

Events

es wurden 737 Teilnehmende gefunden