Europäische Tage
des Kunsthandwerks

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks  in Hessen

Ab sofort können sich Kunsthandwerker*innen und Designer*innen für die 10. Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) anmelden:
Vom 31
. März bis 2. April 2023 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.

Information für Kunsthandwerker*innen

Sie sind Kunsthandwerker*in oder Designer oder als Handwerker*in ein einem gestaltenden Handwerk tätig oder aber Sie repräsentieren das Kunsthandwerk (Museum, Schule, etc.) und möchten Ihr Angebot im Rahmen der ETAK zeigen? Dann tragen Sie Ihr Angebot gerne kostenfrei auf der Webseite ein.

Sie können den Besucher*innen Entdeckungstouren durch ihr Atelier oder ihre Werkstatt anbieten, Ihre Herstellungsprozess zeigen, einen Tag der Offenen Tür oder Mitmach-Angebote für Kinder und Erwachsene anbieten, eine Modenschau oder eine Ausstellung zeigen.

Klicken Sie zum Eintrag auf die Webseite oben rechts auf der Startseite auf den Button ANMELDEN, wählen Sie die Region HESSSEN aus und folgen Sie den vier Anmelde-Schritten. Ihre Eingaben werden von einer Vertreterin bzw. einem Vertreter des hessischen Handwerks geprüft und freigegeben. Danach ist das Angebot im Internet sichtbar.

Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für die ETAK machen können.
Sie finden im Downloadbereich unten auf der Hessenseite das Logo der ETAK, ein Hessen Plakat und eine Postkarte  DIN A 6. Gerne können Sie die Flyer und Plakate herunterladen und für Ihre digitale Werbung bzw. zum Aushang in Ihrem Schaufenster o.ä. verwenden.

Information für Besucher*innen

Besucher*innen haben die Gelegenheit, kostenfreie Entdeckungstouren durch die Ateliers und Werkstätten zu unternehmen. Sie können je nach Angebot, den Kunsthandwerker*innen bei ihrem Schaffen über die Schulter schauen, sich an Workshops beteiligen, Vorträgen lauschen sowie Ausstellungen besichtigen. Sie erhalten somit interessante und sehr lebendige Einblicke in die hessische Kunsthandwerksszene.

Eine Übersicht der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die sich beteiligen, sowie deren genaue Öffnungszeiten und Aktionen finden Sie auf dieser Seite. Nutzen Sie die Website, um sich im Vorfeld Ihre ganz persönliche Entdeckungstour zusammenzustellen.

An den ETAK, die 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk ins Leben gerufen wurden, beteiligen sich europaweit mittlerweile zahlreiche Institutionen. Unter dem folgenden Link Seite steht das komplette Programm der Europäischen Tage des Kunsthandwerks in allen Ländern:
THE EUROPEAN ARTISTIC CRAFTS DAYS (EACD) | Journées européennes des métiers d'art - JEMA (journeesdesmetiersdart.fr).

Ziel der ETAK ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und Design zu stärken.

Ihre Ansprechpartner*innen in Hessen

Britt Fröse, Handwerkskammer Wiesbaden und Handwerkskammer Kassel
britt.froese@hwk-wiesbaden.de – 0611 136-158

Oliver Dehn, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
dehn@hwk-rhein-main.de – 069 97172-135

 

Anzeige filtern

Geöffnet am

Events

es wurden 68 Teilnehmende gefunden