des Kunsthandwerks






Gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker in Baden-Württemberg öffnen ihre Werkstätten!
Für Teilnehmer*innen: Machen Sie mit!
Sie sind als Kunsthandwerker*in oder Designer*in im gestalterischen Bereich zu Hause? Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Arbeit und Ihre Produkte einem interessierten Publikum zu präsentieren? Und Sie haben auch schon eine Idee, mit welchen Events oder Aktionen Sie Besucherinnen und Besucher anziehen und für die Qualität handwerklicher Gestaltung begeistern können?
Dann nehmen Sie kostenfrei an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks vom 31. März bis 2. April 2023 in Baden-Württemberg teil und entwickeln Sie Ihr individuelles kreatives Programm zur Veranstaltung. Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit für den vielfältigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und Design zu stärken. JETZT HIER ANMELDEN
Für Besucher*innen: Kommen Sie vorbei!
Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, kostenfreie Entdeckungstouren durch die Werkstätten zu unternehmen und einen bereichernden Blick in die vielfältige Kunst-, Handwerks- und Designszene Baden-Württembergs zu werfen. Sie können Kreativschaffende direkt in ihren Ateliers besuchen und Ausstellungen, Workshops, Vorführungen und vieles mehr erleben.
Eine Übersicht der teilnehmenden Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, sowie deren genaue Öffnungszeiten und Aktionen finden Sie auf dieser Seite weiter unten. Nutzen Sie die Website, um sich im Vorfeld Ihre individuelle Entdeckungstour zusammenzustellen.
Teilnahmeinformationen
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende der offenen Werkstätten zum Zuschauen und Mitmachen. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks - ETAK - ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile findet die Veranstaltung jedes Jahr zeitgleich am ersten Aprilwochenende in über 20 europäischen Ländern statt. Kunst, Handwerk und Design erlebt ein Wochenende lang in ganz Europa maximale Aufmerksamkeit.
Für das individuelle Programm vor Ort gibt es zahlreiche Ideen:
- Entdeckungstouren durch Werkstätten, Ateliers und Kreativschmieden
- Tag der offenen Tür
- Präsentation Ihres Tätigkeitsbereichs und Einblicke in Ihre Fertigungsabläufe
- Workshops und Mitmach-Angebote für Erwachsene und Kinder
- Ausstellungen, Führungen, Vorträge oder Modenschauen
Dieses Programm mit der Adresse des Veranstaltungsorts wird auf der Online-Plattform mit einer Verlinkung zur digitalen Landkarte veröffentlicht, so dass sich Besucherinnen und Besucher ihre eigene Tour durch die Kreativszene in Baden-Württemberg zusammenstellen können. Die Teilnahme an den ETAK ist kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können gestaltende Handwerker*innen, Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und Akteure der praktischen Kreativwirtschaft, die hauptberuflich in ihrem Tätigkeitsfeld aktiv sind. Professionalität, sowie gestalterische und handwerkliche Qualität der Arbeit sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Auch Institutionen wie Museen, Galerien oder Bildungseinrichtungen sind gefragt, thematische Aktionen anzubieten.
Wir unterstützen Sie mit:
- Online-Präsenz auf der bundesweiten Website www.kunsthandwerkstage.de
- persönliche Betreuung und Hilfestellung
- kostenfreie Werbemittel wie Plakate oder Postkartenflyer
- Öffentlichkeitsarbeit von Social-Media bis Presseartikel
Anmeldung
Ihre Anmeldung zu den ETAK ist kostenfrei und ganz einfach: Sie legen ein Teilnehmerprofil mit einer gültigen E-Mail-Adresse an und vergeben ein Passwort. Anschließend können Sie sich einloggen und Ihr individuelles Angebot mit aussagekräftigen Fotos, einem Text, den Öffnungszeiten und dem Veranstaltungsort beschreiben. Verlinken Sie auch Ihre Website und Social-Media-Kanäle. Nach Prüfung und Freischaltung durch die Handwerksammer wird Ihr Event auf der Website veröffentlicht.
In Baden-Württemberg gibt es kein gedrucktes Programm und keinen Anmeldeschluss. Jedoch: je früher Sie sich anmelden, desto länger können Besucher*innen Ihren Eintrag finden.
Link zum „Erklärvideo Anmeldung“
FAQs für Teilnehmende https://kunsthandwerkstage.de/fur-kreative
Ansprechpartnerin Baden-Württemberg
Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen und Events! Bei Fragen rund um Ablauf und Anmeldung wenden Sie sich gerne an:
Handwerkskammer Ulm
Julia Rabenstein
Formgebungsberaterin
j.rabenstein@hwk-ulm.de
Telefon: 0731 1425-6386