




Niedersachsen
mitmachen, zuschauen, ins Gespräch kommen - offene Werkstätten & Ateliers
Was sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks?
Vom 4. bis 6. April 2025 öffnen wieder zahlreiche Kunsthandwerker*innen, gestaltende Handwerker*innen und Kreativschaffende die Türen ihrer Werkstätten und Ateliers für große und kleine Besucher. Sie laden ein zum Staunen und Zusehen bei kunsthandwerklichen Vorführungen, Vorträgen und Workshops. Besucher*innen erhalten so einen spannenden Blick hinter die Kulissen und können kreativen Köpfen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Wer macht mit?
Kunsthandwerker*innen und Kreative aus ganz Niedersachsen sind dabei. Um zu sehen, wer mitmacht, einfach ein Stückchen runter bis zur Karte scrollen.
Was erwartet die Besucher?
Das Programm bei den Teilnehmenden vor Ort ist so bunt und vielfältig wie das Kunsthandwerk und Kreativszene selbst: von Werkstattführungen, Workshops, Ausstellungen und Vorführungen ist alles dabei. Mit Hilfe der Stecknadeln auf der Karte unten erfahren Besucher mehr über die einzelnen Aktionen durch Klicken auf die Teilnehmerprofile.

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Teilnahmeinformationen für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) in den Regionen Braunschweig-Lüneburg-Stade
Teilnehmen können gestaltende Handwerker*innen, Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und Akteure der praktischen Kreativwirtschaft, die hauptberuflich in ihrem Tätigkeitsfeld aktiv sind. Professionalität und Qualität der Arbeit sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Auch Institutionen wie Museen, Galerien oder Bildungseinrichtungen sind gefragt, thematische Aktionen anzubieten.
Ihre Anmeldung zu den ETAK ist kostenfrei und ganz einfach: Sie legen sich einen Teilnehmerzugang mit einer gültigen E-Mail-Adresse an und vergeben ein Passwort. Anschließend können Sie sich einloggen und ein eigenes Profil mit aussagekräftigen Fotos und Ihren Aktionen erstellen. Nach Prüfung und Freischaltung durch die Handwerkskammer wird Ihr Profil auf der Website veröffentlicht.
Mit dem Anmeldeformular können Sie Ihr ganz persönliches Programm veröffentlichen. Dafür gibt es zahlreiche Ideen:
- Entdeckungstouren durch Werkstätten, Ateliers und Kreativschmieden
- Tag der offenen Tür
- Präsentation Ihres Tätigkeitsbereichs und Einblicke in Ihre Fertigungsabläufe
- Workshops und Mitmach-Angebote für Erwachsene und Kinder
- Ausstellungen, Führungen, Vorträge oder Modenschauen
Dieses Programm mit Ihrer Werkstattadresse wird Interessenten in einer Verlinkung zum digitalen Stadtplan zugänglich sein, sodass sich Besucher am ETAK-Wochenende ihre individuelle Tour durch die Kreativszene zusammenstellen können.
Die Teilnahme an den ETAK ist für Teilnehmer und Besucher kostenlos (für Besucher können ggf. Kosten für in Workshops eingesetzte Materialien o.ä. anfallen).
Wir unterstützen Sie mit: Online-Präsenz auf der bundesweiten Website www.kunsthandwerkstage.de, persönlicher Betreuung und Hilfestellung, kostenfreien Werbemitteln, verschiedenen Öffentlichkeitsmaßnahmen von Social Media bis Pressearbeit.
Ansprechpartner
Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit verschiedenen kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für sich und die Europäischen Tage des Kunsthandwerks machen können. Nutzen Sie die Werbematerialien in unserem Downloadbereich!
Zentrale Downloads der ETAK
- offizielles Logo der ETAK Deutschland 205.86 KB
- QR-Code zur Besucherumfrage 129.22 KB

Handwerkskammer Hannover
Da die Handwerkskammer Hannover mit ihrem Ausstellungszentrum – der Handwerksform Hannover – seit 1963 eine Plattform für Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und angewandte Künstler*innen von nah und fern, aus Niedersachsen, der gesamten Bundesrepublik dem europäischen und außereuropäischem Ausland bietet, ihre Exponate in Hannover einem interessierten Publikum näher zu bringen, ist für uns eine ganz besondere Freude, die Kunsthandwerkstage 2025 zu unterstützen.
Wir laden alle Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und angewandte Künstler*innen herzlich ein, an den Europäischen Kunsthandwerkstagen vom 04. – 06. April 2025 teilzunehmen! Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihr gestaltendes Handwerk einem interessierten Publikum zu präsentieren und Einblicke in Ihre leidenschaftliche Arbeit zu gewähren.
Öffnen Sie Ihre Werkstätten und Ateliers und bieten Sie spannende Ausstellungen, Workshops oder andere kreative Mitmach-Aktionen an. Nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot, um Ihre Arbeit ins Rampenlicht zu rücken!
Was wir Ihnen zur Verfügung stellen:
- Ein individuelles Profil auf der ETAK-Website und im Teilnahmeverzeichnis
- Postkarten zum Auslegen und das ETAK-Logo für Ihre E-Mail-Signatur
- Zusätzliche digitale Werbemittel im Downloadbereich
Wir unterstützen Sie mit kostenfreien Werbematerialien und freuen uns auf Ihre Teilnahme und kreative Ideen! Ihre Anmeldung zu den ETAK ist kostenfrei und ganz einfach: Legen Sie sich einen Teilnehmerzugang mit einer gültigen E-Mail-Adresse an und vergeben Sie ein Passwort. Nach Prüfung und Freischaltung durch die Handwerkskammer wird Ihr Profil auf der Website veröffentlicht.
Seien Sie Teil dieser inspirierenden Veranstaltung und zeigen Sie, was Ihr Handwerk zu bieten hat! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, gemeinsam kreative Erlebnisse zu schaffen!
Ansprechpartner
Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit verschiedenen kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für sich und die Europäischen Tage des Kunsthandwerks machen können. Nutzen Sie die Werbematerialien in unserem Downloadbereich!
Zentrale Downloads der ETAK
- offizielles Logo der ETAK Deutschland 205.86 KB
- QR-Code zur Besucherumfrage 129.22 KB