Direkt zum Inhalt

ETAK-Markt

Mitmachen lohnt sich: Berlins großer ETAK-Kunsthandwerksmarkt am Samstag, 11. April 2026, 11 bis 18 Uhr, East Side Mall

Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2026 veranstaltet die Handwerkskammer Berlin erstmals einen Kunsthandwerksmarkt – mitten im lebendigen Einkaufszentrum an der Warschauer Brücke. Auf rund 25.000 m² Verkaufsfläche mit über 120 Geschäften erwartet Sie ein großes Publikum: Durchgang zwischen U-Bahnhof Warschauer Straße und Uber-Arena, samstags bis zu 80.000 Besucher*innen.

Teilnahmegebühr: 50 €, für Mitglieder der HWK Berlin 20 €.

FAQ - Ihre Fragen zur Teilnahme

Der Markt findet in der East Side Mall statt: Tamara-Danz-Str. 11, 10243 Berlin

Anfahrt von 08:00 Uhr bis 10 Uhr

Mitte November 2025 bis 27. März 2026

Der ETAK-Kunsthandwerksmarkt richtet sich an in Berlin ansässige und/oder tätige gestaltende Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aller Sparten, die eigene Produkte und Werke präsentieren und verkaufen möchten.

Die Auswahl der Teilnehmenden sowie die Platzierung im Markt obliegen der Handwerkskammer Berlin als Veranstalterin des Marktes.

Mit bis zu 80.000 Besucher*innen am Samstag erreichen Sie ein breites Publikum aus Berlinerinnen, Touristinnen und Kunsthandwerksinteressierten. Kommen Sie direkt mit potenziellen Käufer*innen, Auftraggeber*innen und Kolleg*innen aus der Kreativszene ins Gespräch. Der Markt bietet die ideale Plattform, um Ihre Arbeiten sichtbar zu machen, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzustoßen. Auch wenn Ihre Werkstatt zu klein oder für Besucher*innen ungeeignet ist, haben Sie hier die perfekte Gelegenheit, dennoch Teil der Europäischen Tage des Kunsthandwerks zu sein und Ihr Können einem großen Publikum zu präsentieren.

Zugelassen sind eigene handwerklich oder künstlerisch gefertigte Arbeiten aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design und Gestaltung. Industriell gefertigte oder zugekaufte Ware ist nicht erlaubt.
Erlaubt sind u. a. Schmuck, Keramik, Mode, Papier- und Holzobjekte, Glas- und Metallarbeiten, Textildesign oder Restaurierungs- und Upcycling-Projekte.

Die Stände werden in standardisierten Flächen (z. B. 2 × 2 m oder 3 × 2 m) vergeben.
Ein Tisch und eine Grundbeleuchtung sind im Preis enthalten, weitere Aufbauten sind nicht erwünscht. 

Genaue Angaben folgen mit der Teilnahmebestätigung.

Nein. Sie können auch nur am Samstag am Markt teilnehmen oder zusätzlich an einem oder allen der drei Tage eine Aktion in Ihrer Werkstatt anbieten. Wichtig ist, dass Sie ein Profil auf der ETAK-Webseite haben: www.kunsthandwerkstage.de/user/login

  1. ETAK-Profil (re-)aktivieren: www.kunsthandwerksktage.de/user/login
  2. Online-Kontaktformular für den Markt ausfüllen (Anfrage s. unten)
  3. Prüfung durch die HWK Berlin: Wenn Angebot und Marktcharakter zusammenpassen und Plätze verfügbar sind, melden wir uns per E-Mail.
  4. Zusage & Link zur verbindlichen Anmeldung inkl. detaillierter Teilnahmebedingungen.
    Hinweis: Je nach Buchungslage kann die Rückmeldung einige Tage bis Wochen dauern. Bitte warten Sie unsere E-Mail ab.

  • Regulär: 50 €
  • Mitglied der HWK Berlin: 20 € (bei Angabe der Mitgliedsnummer)

Die Teilnahme ist verbindlich nach schriftlicher Zusage und Zahlung der Gebühr

Der Aufbau findet am Markttag zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr statt.

Teilnahmebedingungen (Kurzfassung)

  • Die Anmeldung zum Markt ist nur für ETAK-Mitwirkende möglich, die auf der Seite www.kunsthandwerksktage.de/user/login ein kostenloses Profil angelegt haben.
  • Eigenproduktion & Marktcharakter: Es werden ausschließlich eigenständig entworfene und gefertigte Arbeiten akzeptiert (keine industriell gefertigte Massenware). Bitte stellen Sie sich und Ihr Handwerk/Design unten kurz vor.
  • Standzeiten: Buchung ausschließlich ganztägig 11:00–18:00 Uhr; ein früherer Abbau ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
  • Verbindlichkeit: erst nach Zusage und Zahlung gültig.
  • Hausordnung: Die Hausordnung der East Side Mall ist anzuerkennen und einzuhalten.

HIER GEHT’S ZUR ANFRAGE